Die Alpen sind das Herzstück von Österreichs Schönheit – und ein Plättform für Lust auf Bewegung. Im Winter verwandeln sich Berge wie die Kitzbüheler Alpen oder die Arlberg-Region in eine weiße Spielwiese für Skifahrer und Schneeschuhwandler. Die Skipiste Streif in Kitzbühel gilt als eine der spektakulärsten (und forderndsten) weltweit, während in St. Anton am Arlberg Nacht-Skifahren und gepflegte Langlaufloipen das Portfolio vervollständigen.
Im Sommer entblößt sich die Gründe der Alpen: blühende Wiesen mit Edelkraut, kristallklare Bäche und Wege, die zu Gipfeln wie dem Großvenediger führen. Ein Highlight? Die Dolomitenroute in Tirol, wo steile Felswände mit wildromantischen Tälen verschmelzen, ideal für Kletterer und Mountainbiker. Und wer Ruhe sucht, findet sie an den Bergenseen: der Achensee lädt zu Kayaktouren ein, während der Millstätter See mit seinen kristallklaren Gewässern das Badetreiben prägt.
Österreichs Städte sind wie offene Bücher, in denen Geschichte und Moderne auf stehen.
Wien: Die Hauptstadt atmet Imperialität. Das Schönbrunn Palace mit seinen 1.441 Zimmern erzählt von Habsburger-Glanz, während die Secession-Gebäude von Otto Wagner die Moderne feiern.
Salzburg: Die "Festungsstadt" thront über der Salzach. Hier führt die Mozart-Rundfahrt von seinem Geburtshaus in der Getreidegasse bis zur Festung Hohensalzburg, während die Salzburger Festspiele im Sommer Weltstars der Oper und Theater locken.
Österreichs Küche spielt mit Klischees – und knackt sie. Natürlich gibt es das Wiener Schnitzel (trocken? Nie! Hier ist es knusprig, dünn und serviert mit lingonberry compote), aber auch überraschende regionale Spezialitäten:
Tirol: Hier isst man Kaspressknödel (käseleckige Dampfnudeln) und Brettljause (Wurstplatte mit Sauerkraut), ideally washed down mit einem Brettl-Jäger (ein kräuterlikör).
Steiermark: Die Region vereint Wein und Wurst: probieren Sie den Kärntner Kasnudeln (Nudeln mit Käsefüllung) oder ein Stück Schilfkröt (eine Art Grünkohl-Kuchen).
Süße Überraschungen: Die Salzburger Nockerln sind fluffige Eimeringe, die wie eine weiße Wolke über Himbeersauce schweben – und die Marillenknödel (Pfirsich-Dampfnudeln) sind ein Sommer-Klassiker.
Und Wein? Österreichs Weingüter in Burgenland oder Niederösterreich verstehen es, Grüner Veltliner und Blaufränkisch zu vinifizieren, die auf internationalen Weinmeisterschaften punkten.
Manchmal verbirgt sich das Wunder in der Unauffälligkeit:
Hallstatt: Dieses Bergdorf am Hallstätter See ist ein Muss – aber wer eine Bootsfahrt zur Salzgrube "Salzwelten" unternimmt, erfährt, warum die Salzproduktion hier schon im Mittelalter boomte.
Seefeld in Tirol: Ein idyllisches Dörfchen, das nicht nur für Skipisten beliebt ist. Im Sommer locken die Rosengärten und der Wildsee, an dem man kanu fahren oder bei einem Picknick die Berge betrachten kann.
Bergkirchweih in Innsbruck: Jedes Jahr im September feiert man hier auf der Bergstation der Nordkette: Live-Musik, Brettljause und ein unverbesserlicher Blick über Innsbruck.
Ob man auf einen malerischen Bauernhof stößt, der heimliche Käsereien betreibt, oder in einer kleinen Gemeinde eine Orgelkonzert in einer barocken Kirche erlebt – Österreich lebt von seinen Einflügen. Es ist landwirtschaftlich und urban, traditionell und avantgardistisch zugleich. Und das Beste: man kommt nie zu Ende. Jede Jahreszeit eröffnet eine neue Seite dieses vielfältigen Landes – ein Grund mehr, es mehrmals zu besuchen.
Imprint | Privacy Policy | Terms of Service | Contact Us
© 2024 - 2025 OhWellMind All Rights Reserved.