In Österreich verbindet sich die Vielfalt der Alpenlandschaften, die Kultur städtischer Epochen und die Gastfreundschaft der Menschen zu einem unvergleichlichen Urlaubs-Erlebnis.

Die österreichischen Alpen bilden das Herzstück einer landschaftlichen Vielfalt, die mit den Jahreszeiten seine Facetten wechselt:
- Winterparadies: Im Winter verwandeln sich Regionen wie Tirol und Vorarlberg in ein Schneewunderland. Ski- und Snowboard-Enthusiasten finden in Kitzbühel und St. Anton am Arlberg Weltklasse-Pisten, während Schneeschuhwanderer und Schlittenfahrer die Ruhe der weißen Bergkulissen genießen. Die beleuchteten Skiabende in Ischgl oder die Mondschein-Schlittenfahrten auf den Almen verleihen dem Winterurlaub eine besondere Magie.
- Sommeridylle: Im Sommer blühen die Alpenwiesen in violett und gelb, und die kristallklaren Seen wie der Wolfgangsee oder der Achensee laden zu Wassersportarten und Badetagen ein. Die Großglockner-Hochalpenstraße führt durch spektakuläre Berglandschaften, während Wanderer auf dem Alpe-Adria-Trail die unverbaute Schönheit der Region entdecken.
- Frühling und Herbst: In der Blütezeit verfärben sich die Täler in pastellfarbene Töne, ideal für Radtouren entlang der Donau. Im Herbst kräuseln sich die Blätter in Gold- und Rot, und die Weinberge in der Wachau locken zu Weinproben und Spaziergängen durch die fruchtbaren Täler.
Aus Geschichte und Kreativität geformte Städte machen Österreich zu einem kulinarischen und kulturellen Hotspot:
- Wien – Die kaiserliche Metropole: Vom prächtigen Schönbrunn Palace bis zur modernen Secession-Architektur: Wien vereint Imperialität und Moderne. Besuchen Sie das Kunsthistorische Museum mit werken von Rubens oder erleben Sie eine Oper in der Wiener Staatsoper. Ein Spaziergang über den Naschmarkt mit seinen internationalen Gerüchen schließt den Tag perfekt ab.
- Salzburg – Die Stadt Mozarts: Die barocke Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, thront unter der Festung Hohensalzburg. Entdecken Sie Mozarts Geburtshaus oder nehmen Sie an den weltberühmten Salzburger Festspielen teil, wo Oper, Theater und Musik auf eine unvergleichliche Weise vereint sind.
- Innsbruck – Alpenmetropole mit Charme: Barocke Gebäude wie das Hofburg-Palast stehen hier kontrastiert zu modernen Strukturen wie der Bergisel-Schanze von Zaha Hadid. Ein Aufstieg mit der Nordkette-Seilbahn eröffnet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegenden Alpen.
- Graz – Die kulinarische Hauptstadt: Mit ihrem UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadtkern und modernen Kunstorten wie dem Kunsthaus Graz ("der Blob") vereint Graz Tradition und Avantgarde. Ein Besuch der traditionellen Märzgeße, alte Getränkeläden mit regionalen Spezialitäten, ist ein Muss für Kulinarik-Fans.
Die österreichische Küche spielt auf regionalen Spezialitäten und traditionellen Rezepten – aber auch auf moderne Interpretationen an:
- Klassiker mit Charme: Das Wiener Schnitzel, knusprig und traditionell mit Erdäpfelsalat serviert, der Tiroler Gröstl oder die Kaspressknödel aus Vorarlberg garantieren herzhafte Genüsse.
- Süße Überraschungen: Die Weltberühmte Sachertorte aus Wien, die fluffigen Salzburger Nockerln oder die traditionellen Marillenknödel aus Kärnten sind eine köstliche Abschlussnote für jedes Mahl.
- Wein und regionale Spezialitäten: Entdecken Sie die Weine aus Burgenland (Blaufränkisch) oder Niederösterreich (Grüner Veltliner) auf einem Weinprobtour in idyllischen Weingütern. In Steiermark schmecken Kärntner Kasnudeln, in Vorarlberg frischer Bergkäse – immer ein Gaumenereignis.